Das offizielle Kunstmagazin für Kunstliebhaber

2 neue Motive von Otto Waalkes

Es sind bei uns 2 neue Motive von Otto Waalkes erhältlich:


"Stark wie Drei " und "Lord of se Rings"

Otto Waalkes "Stark wie Drei"

Otto Waalkes "Lord of se Rings"

 

Neues Gemälde von Otto Waalkes


In den Galerien von Zimmermann & Heitmann, Trinkhausstr. 1/ Königsallee 37, 40213 Düsseldorf und Wißstr. 18a in 44137 Dortmund ist ein neues Bild von Otto Waalkes erhältlich zum Preis von 1.600 Euro.
Sie erhalten das neue Kunstwerk mit Echtheitszertifikat mit Hologramm. Der Künstler, in Kurzform Otto genannt, ist ein Komiker, Musiker, Regisseur, Schauspieler, Synchronsprecher, Künstler und Comiczeichner. Er hat in seiner Studienzeit mit Udo Lindenberg, Marius Müller-Westernhagen und anderen zusammen in einer WG in Hamburg gewohnt. Von daher sind Otto Waalkes und Udo Lindenberg befreundet. Die Kunst von Otto ist einzigartig. Die Galerien Zimmermann und Heitmann in Düsseldorf und Dortmund haben sich spezialisiert auf die künstlerischen Werke von Otto Waalkes und Udo Lindenberg. In dem Gemälde 'Lord of se rings' hat Otto sich selbst und Udo Lindenberg porträtiert. Otto ist links auf dem Bild zusehen, wie er eine Zigarillo raucht und UDO mit den Rauchringen formt. Rechts steht Udo Lindenberg und hat einen Ottifanten mit dem ausgehauchten Rauchring geformt.

Beide tragen auf dem Bild eine Brille, Otto hat eine Kappe auf und trägt dazu einen orangenen Schal, Udo trägt seinen legendären Hut und einen blaue Weste zum Hemd mit Krawatte. Otto hat in Hamburg an der Hochschule für bildende Kunst Kunstpädagogik studiert, und ist zunächst als Komiker weltberühmt geworden. Nun präsentiert er sein Talent wieder in einem neuen Gemälde. Die Leidenschaft zum Malen hat sich in seinen Lieblingsmotiven den Ottifanten schon oft gezeigt. Mit dem neuen Bild hat er sich und seinen Freund Udo Lindenberg in einem modernen Bild der Kunstwelt verewigt. Bei der Bestellung dieses Gemäldes bekommen Sie einen Pigmentdruck auf Leinwand in den Maßen 65 x 40 cm handsigniert vom Künstler.

Die Auflage beträgt 199 Exemplare. Das Entstehungsjahr ist 2021. In 3 bis 5 Tagen erhalten Sie das Bild mit UPS versandkostenfrei nach Hause geliefert. Der Onlinekauf ist durch Trusted Shops abgesichert. Sie können sich gerne unter Tel. 0231 572 133 vorab telefonisch beraten lassen.


Ebbi Rot 2020

Otto Waalkes - Das neue "Ebbi Rot 2020" mit Udo Lindenberg


So gut wie jeder kennt Otto Waalkes - ob aus dem Fernsehen oder Radio - er ist ein sehr erfolgreicher Komiker. Sein voller Name ist Otto Gerhard Waalkes, obwohl er meistens nur Otto genannt wird. Otto ist am 22. Juli 1948 in Emden geboren und seitdem er sprechen kann begeistert er seine Mitmenschen. Angefangen hat es mit der Comedy Szene. Zu Beginn übersetzte er mehrere Sketche von Woody Allen und nutzte sie in leicht veränderter und verkürzter Form. Zeitgleich entdeckte er die Musik für sich und gründete schon mit 12 Jahren, während seiner Zeit auf dem Gymnasium, eine Band. Er machte sein Abitur und ging auf eine Hochschule für Bildende Kunst. In dieser Zeit hatte er nicht viel Geld, wodurch er seinen Lebensunterhalt durch das Auftreten in diverser Clubs verdiente. 1970 begann er sein Studium in Kunst & Malerie, was er durch seine bereits erwähnten Bühnenauftritte finanzierte. Otto Waalkes wurde damit immer erfolgreicher und fing somit auch im Fernsehen an die Leute zu entertainen. Seine erste TV-Show wurde 1975 mit dem Titel “Oh, Otto!” ausgestrahlt. Mit 15% Einschaltquoten schaffte er damit den endgültigen Durchbruch.


Otto hatte schon immer eine künstlerische Ader, jedoch blieb diese eine lange Zeit unbekannt. Er hat oft sehr gerne gemalt, leider seine Werke aber nie veröffentlicht. Eines Tages traute er sich eines seiner Werke zu präsentieren, wodurch Otto dann ein populärer Maler mit Leidenschaft wurde.“Es ist Mediation für mich” sagte er selbst. In seinen Bildern zeichnet er überwiegend Elefanten, wodurch der sogenannte “Ottifant” zustande kam. Der Ottifant wurde später zu einer Zeichentrickserie und somit das inoffizielle Markenzeichen von ihm. Am 11. November 2018 wurde ihm der Oscar der komischen Kunst von Fredi Bobic verliehen. Trotz seines hohen Alters bringt er noch heute die Menschen zum lachen.

Otto Waalkes "Ebbi Rot 2020"

Otto Waalkes "Ebbi Rot 2020"


Biografie von Otto Waalkes

Biographie von Otto Waalkes

Am 22. Juli 1948 in Emden in Ostfriedland geboren und aufgewachsen, kristallisierte sich beim allseits bekannten und beliebten Komiker Otto Waalkes schon früh seine Liebe zur Kunst heraus. Nach dem Abitur plante er, Bildende Kunst zu studieren. Da ihm dies aber aufgrund eines Studienplatzmangels nicht ermöglicht wurde, entschied er sich schließlich für Kunstpädagogik. Das Studium nahm Waalkes im Jahre 1970 auf. In dieser Zeit lebte er eine Zeit lang mit Udo Lindenberg und Marius Müller-Westernhagen zusammen, die ebenfalls der künstlerischen Szene angehören. Unter anderem studierte er bei den Hochschullehrern Bazon Brock, Rudolf Hausner, Hans Thiemann und erlernte die Maltechnik bei Rainer Noeres. Hier hatte der spätere Berufskomiker Waalkes erstmals die Möglichkeit, seine künstlerische Begabung unter Beweis zu stellen und zu verfeinern. Bevor er jedoch den Malerberuf ausüben konnte, machte er sich bereits einen Namen mit seiner musikalisch geprägten Stand-up-Comedy und ersten Filmen, so dass die Kunst erst einmal ruhen musste.


Beispiele des Frühwerks von Otto Waalkes sind aber erhalten, so etwa ein „Junges Mädchen mit Schal und Pelzmütze", das seine handwerkliche, malerische Ausbildung gut dokumentiert. Bis heute hat sich sein Stil weiterentwickelt und haben sich von ihm geschaffene Figuren in unser Gedächtnis eingebrannt. Jeder kennt schließlich Ottos berühmten Ottifanten, der anfangs nur als Strichmännchen auf Plattencovern erschien, schließlich als Comiczeichnung für Zeitschriften. Sogar in eine Trickfilmserie hat es das einzigartiger Tierchen geschafft. Otto Waalkes Malstil hat sich bis heute natürlich ständig weiterentwickelt. Dass er es wirklich kann, beweisen Werke wie zum Beispiel "Harpos Theme". Drei Ottifanten spielen hier gemeinsam auf einer Harfe, die so echt wirkt, dass sie nur von einem wahren Könner stammen kann. Hier wird die Hohe Kunst mit der komischen, karikaturistischen Kunst so verwoben, dass es für den Betrachter nur eine Freude sein kann.


Das zeigt auch das Gemälde "Nighthaws", dass dem Original von Edward Hopper täuschend nachempfunden ist. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, wer da statt des Liebespaares am Tresen sitzt: ein Ottifant und Sid, das Faultier aus dem Kinofilm "Ice Age". Bedient werden die beiden vom Künstler höchstpersönlich. Ein vom ostfriesischen Stolz geprägtes Werk ist "Weißer Adler auf weißem Grund". Allein der Titel lädt schon zum Schmunzeln ein. Das Original von Eugène Delacroix "Die Freiheit führt das Volk an" wird hier umgedeutet zu einer Huldigung an den Ostfriesentee. Dabei führt nicht die Freiheit das Volk, sondern ein berühmter Ostfriese, nämlich Otto selbst. Einmalige Ideen gehen diesem Künstler wie man sieht also nie aus. Dass der Künstler auf Tee steht, zeigt auch der oft verwendete Maluntergrund, nämlich das mit Ostfriesentee eingefärbte Papier. In einem Interview drückt der Maler seinen Bezug zur Kunst deutlich aus. Malen sei wie Meditation. Dabei komme er innerlich zur Ruhe. Der Maler kann heute also auf ein beachtliches Gesamtwerk blicken, das natürlich vor allem Humoristisches und Comichaftes aufweist. Wir hoffen also, dass er uns mit immer neuen lustig-tiefsinnigen Kunstwerken beglücken möge.


Otto Waalkes - Das Multitalent der besonderen Art

Wer ihn nicht kennt verpasst viel, wer ihn kennt ist beeindruckt. Musiker, Komiker, Comiczeichner, Schauspieler, Synchronsprecher, Multitalent! Spätestens jetzt wissen die Meisten von Ihnen bestimmt schon wen wir meinen, natürlich Otto Waalkes!
 

Doch der 1948 in Emden geborene Künstler besitzt noch ein weiteres, beeindruckendes Talent - die Malerei.


Eigentlich wollte Otto nach seinem Abitur ein Studium für freie Malerei beginnen, was leider an Studienplatzmangel scheiterte. Doch wie nicht anders zu erwarten gab Otto nicht einfach auf. An der Hochschule für bildende Künste in Hamburg studierte er ab 1970 mehrere Semester Kunstpädagogik und Malerei. Sogar ein echtes Meisterwerk hat er geschaffen, "Junges Mädchen mit Schal und Pelzmütze", es zeigt seine damalige Freundin realistisch im Halbportrait gezeichnet.


Als Lehrer hat er jedoch nie gearbeitet. Sein Weg war zunächst von der Musik geprägt, bevor er sein komisches Potential entdeckte. Also gründete er 1972 seine eigene Firma „Rüssl Räckords“ deren Markenzeichen seine selbstentworfenen, süßen „Ottifanten“ sind, die aus Ottos Karriere nicht mehr weg zu denken sind. Sie zieren Schallplatten Cover, werden im, vom Künstler selbst eröffneten, „Dat Otto Huus“ als Plüschtiere verkauft und hatten sogar ihre eigene Comic Serie.


Der geborener Ostfriese liebt seinen Ostfriesentee. Wen wundert es da, wenn er sein Lieblingsgetränk auch in seine Malerei eingezieht indem er es als Malgrund verwendet?
Dafür gießt er reichlich von seinem geliebten Ostfriesentee in eine Badewanne und füllt diese dann mit kochendem Wasser auf. Das hochwertige Papier zieht Otto dann ganz persönlich solange durch den Tee bis der für den Maler charakteristische Braunton vollendet und so ein feinschattiges Papier für altmeisterlichen Zeichnungen geschaffen ist.


Otto Waalkes Lieblingsmotiv waren und sind natürlich seine Ottifanten, doch sein außergewöhnliches Talent beschert dem Betrachter noch viele weitere Facetten der Malerei. Eines seiner begehrtesten Bilder "Evolution", spiegelt seine ganz eigene Auffassung der Evolution wieder. Bei der Entwicklung beginnend beim Affen, trifft man auf weitere Verkörperungen im Leben des Künstlers, wie Sid aus Ice Age, den Zwerg Bubi, selbstverständlich den Ottifanten, bis man schließlich die Krone der Schöpfung, den Maler selbst erkennt. Auch seinen weiteren Werken hat der sympathische Künstler seinen charmanten Stempel aufgedrückt. So wird Kult Ikone Marilyn Monroe der Rock diesmal von Ottifanten hoch gepustet, Otto fordert mit einer Fahne mit dem Motiv "Weisser Adler auf weissem Grund" seinen Ostfriesentee und Udo Lindenberg, sein früherer WG Mitbewohner und guter Freund, wird per Cello von Ottifanten begleitet.


Otto sagte einmal über Udo Lindenberg er sei ein großartiger Freund mit dem er über alles reden und sich Rat holen kann. Auch Udo Lindenberg malt gerne und erfolgreich. Bei ihm sind die Likörellen was für seinen Freund die Ottifanten sind. Insider wissen, Udos gutem Rat verdanken wir das Glück Herrn Waalkes Werke bewundern zu können. Ottos Stil ist so einzigartig wie er selbst. Bösen Zungen, die ihm einem Mangel an Ideen vorwerfen, zum Trotz beweist er wieder einmal, dass er seine aus allen Altersstufen und sozialen Schichten immer wieder neu begeistern kann.


Otto Waalkes, im Herzen jung geblieben, hat sich über seine Bilder neu definiert und bereichert die deutsche Kunst um einen Baustein der ganz besonderen Art.