Das offizielle Kunstmagazin für Kunstliebhaber

Leon Löwentraut

Leon Löwentraut, ein deutscher Maler 


Am 15. Februar 1998 in Kaiserslautern geboren, fing er schon im zarten Alter von sieben Jahren an zu malen, nachdem er zunächst seiner Mutter beim Malen zugesehen hatte. Interessant ist dabei, dass er jedoch nicht nachmalte, was er bei ihr gesehen hatte, sondern einen eigenen Stil entwickelte. 


Heute verkauft der Künstler seine Werke auf der ganzen Welt, für die Kunstfreunde mehr als 40.000 Euro ausgeben müssen. Da sich Leon Löwentraut hauptsächlich an Künstlern der 50er Jahre, wie Pablo Picasso orientiert, sind einige Kunstkenner von seinen Werken nicht überzeugt und sagen aus, dass seine Kunst eher dekorativ sei. Ein Besucher bei Leon Löwentraut erzählt folgendes: Zitat: "Der Boden des großen Raumes mit den weißen Wänden ist besprenkelt mit Farbspritzern; überall stehen Töpfe mit Pinseln herum. Leinwände lehnen an der Wand, ein noch unfertiges Bild steht in einer Staffelei. Wir sind im Keller eines Wohnhauses in Meerbusch bei Düsseldorf, mitten in Leons Reich. Hier entstehen jene Werke, die ihn zu einem international gefeierten Künstler machen." Zitat Ende 


Leon Löwentraut ist ständig in der Welt unterwegs und infolge seines ausgefallenen Stils führt er tatsächlich eine Warteliste, auf der etwa 1.000 Interessenten vermerkt sind und diese müssen sich mit einer Wartezeit von bis zu drei Jahren begnügen, um einen "echten Löwentraut" erwerben zu können. 


Nochmals zurückkommend auf die Kritik seiner eher dekorativen Kunst bemerkt der Künstler, dass ihm wichtig sei, dass die Menschen seine Kunst schätzen und diese nicht nur als Anlage in Erwägung ziehen. Seine Antwort auf diese Bemerkungen erfolgt spontan mit den Worten: Zitat: "Ich muß nichts erfinden, es hat doch alles schon einmal gegeben." Zitat Ende. Weiter bemerkt Löwentraut, dass seine Vorbilder Picasso oder der Streetart-Künstler Basquiat seien. 


Eigenheiten von Löwentraut 
In seinem Kelleratelier malt er am liebsten während der Nachtstunden, wobei er gerne Musik hört und zwar von Klassik bis Rap. Dabei liebt er es nicht gestört zu werden und vergisst seine Umgebung. Trotz der auf seine Werke wartenden Interessenten lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen und es kann vorkommen, dass Leon Löwentraut Tage oder sogar Wochen überhaupt nicht malt. Wie er immer wieder erwähnt, steht der Profit nicht an erster Stelle, sondern die Leidenschaft der Malkunst. Um sich vor dem enormen Stress zu befreien, flüchtet Löwentraut spontan in andere Städte, so war er beispielsweise vor einiger Zeit in New York, Lissabon und Mailand. 


Familiäre Bindungen 
Der Künstler ist sehr stark in seine Familie eingebunden, so ist der Vater sein Manager und gleichzeitig Begleiter auf den vielen Reisen. Beide haben eine enge Beziehung und so kann gesagt werden, dass die Karriere von Löwentraut ein reiner Familienbetrieb ist. Da er sich nicht als Beziehungsmensch bezeichnet und in der Vergangenheit des öfteren enttäuscht wurde, hat er sich sehr zurückgezogen. Einige Freundschaften seien zerbrochen, weil der Neid auf seine Karriere den Ausschlag gegeben habe. 


Soziale Netzwerke 
Inzwischen identifizieren sich mit Löwentraut auf Instagram viele Menschen und er hat inzwischen eine eigene App. Ein besonderes Projekt von Leon Löwentraut ist derzeit "Global Goals", in dem er sich für 17 Ziele im Auftrag der UNESCO für eine bessere Welt einsetzt und entsprechend malt.  Zitat: "Das sind Ziele der "Vereinten Nationen", um die Welt zu verbessern; Dazu gehören "keine Hungersnot", "Frieden und Gerechtigkeit" und "Gleichberechtigung der Geschlechter". Zitat Ende. In diesem Zusammenhang wurde Löwentraut von einer Kommission damit betraut, in seine Malerei verschiedene Symbole einfließen zu lassen. Als Ergebnis ist geplant, bis zum Jahre 2030 in einer Auflage von insgesamt 49 Exemplaren eine Edition der verschiedenen Bilder erscheinen zu lassen. 


Schule im Senegal 
Von der obigen Aktion erhofft sich der Künstler eine Summe von über 600.000 Euro, die er für den Bau einer Schule im Senegal spenden möchte.