James Rizzi - Underwater Love
Breite | 24cm |
---|---|
Höhe | 20cm |
400,00 €** Preis inkl. MwSt., kostenloser Versand ab 100€ in DE
Lieferung in 3-5 Tagen
- Beschreibung
Beschreibung
Das Werk ist im Druck signiert und wird mit einem weißwn Passepartout geliefert
Die Malerei von James Rizzi
James Rizzi wurde am 5. Oktober 1950 geboren und starb am 26. Dezember 2011 in New York City. Geboren wurde er im New Yorker Stadtteil Brooklyn als das zweite von drei Geschwistern.
Rizzi studierte Kunst und Malerei an der University of Florida. Schon zu dieser Zeit beschäftigte er sich mit einer Kombination von Skulptur und Malerei. Daraus entwickelte der Maler schließlich seine bekannte Kunst in 3D-Grafiken. Später kehrte James Rizzi in die Heimatstadt New York zurück, wo er auch bis zuletzt in dem Stadtteil Soho in seinem Wohnstudio lebte, welches er zudem auch als Atelier verwendete. Der Big Apple war der Dreh- und auch der Angelpunkt seiner Kunst. Die Arbeiten spiegelten fortwährend das eng besiedelte und dichte Manhattan wider. Im Laufe der Jahre entwickelte Rizzi seinen charakteristischen Stil weiter und schuf ein Meer an farbenfrohen Bildern, welche vor Lebensfreude sprühten.
In den Jahren von 1980 bis 1983 gestaltete Rizzi Albumcover und animierte Videoclips für den Tom Tom Club sowie eines der Albumcover für Robert Fripp und Andy Summers. Im Jahre 1984 erfolgte der Beginn einer langjährigen Serie an Entwürfen aus Porzellan für Rosenthal. Ebenso gelang Rizzi in diesem Jahr der Entwurf einer limitierten MetroCard für die Verkehrsbetriebe MTA in New York.
1996 war ein besonderes Jahr für den Künstler Rizzi. So erfolgte hier die Veröffentlichung des Buches “The New York Paintings”. Auch die Veröffentlichung von „Mein New York Kochbuch” mit bekannten Rezepten des Starkochs Peter Bührer aus der Schweiz. Rizzi wurde hier auch zum offiziellen Künstler der Olympischen Spiele in Atlanta. Ebenso wurden die Rizzi-Werke in die unablässige Sammlung des IOC in Lausanne aufgenommen.