Druckgrafiken – Druckarten im Vergleich
Die künstlerische Druckgrafik ist ein wahres Kind der Hochrenaissance: Um 1400 zunächst aus reinem Pragmatismus entwickelt, verwenden bereits Tizian, Raffael und Michelangelo die frühen grafischen Techniken, um ihre Arbeiten zu vervielfältigen und ihren Wirkkreis zu vergrößern. In Deutschland ist es Albrecht Dürer, der den damaligen Holzschnitt perfektioniert. Seither haben sich aus dieser frühen Variante mit […]